Kompass Nachhaltigkeit

Öffentliche Beschaffung

Schutz- und Sicherheitskleidung

CPV-Code
35113400-3

Leistungsbeschreibung in der Praxis

In den folgenden Angaben werden soziale und ökologische Kriterien vorgeschlagen, die Sie in Ihre Vergabeunterlagen aufnehmen können. Es wird angegeben, wie Sie diese Kriterien einsetzen können. Dabei wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Bundeslandes berücksichtigt. Es werden nur Kriterien genannt, zu denen uns Anbieter bekannt sind, die diese erfüllen können.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesen Angaben um Hinweise handelt, wie Sie einen nachhaltigen Beschaffungsprozess ausrichten können. Wir bemühen uns um möglichst große Aktualität und erstellen die Angaben nach bestem Wissen. Dennoch sind die die Angaben verwendenden kommunalen Stellen selbst verantwortlich für eine rechtssichere Vergabe.

Wer kennt sich mit diesem Produkt besonders gut aus?

Contact Profile Christian Wimberger, Christiliche Initiative Romero e.V.
Ansprechperson für: Textilien
Telefon 0049 251 895 03
E-Mail wimberger@ci-romero.de
Contact Profile Johanna Fincke, Christliche Initiative Romero e.V.
Ansprechperson für: Textilien
Telefon 0049 251 895 03
E-Mail fincke@ci-romero.de
Contact Profile Rosa Grabe, FEMNET e.V.
Ansprechperson für: Textilien
Telefon 0049 228 9091 73082
E-Mail beschaffung@femnet-ev.de

Gibt es Anbieter für dieses Produkt, die Ihre Ansprüche an Nachhaltigkeitsstandards erfüllen können?

Gleichen Sie ab, welche Gütezeichen Ihre Ausschreibungskriterien nachweisen und sehen Sie nach, ob es ausreichend Anbieter gibt, die diese erfüllen. Die zugrundeliegenden Kriterien im sozialen und ökologischen Bereich können von Gütezeichen zu Gütezeichen sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie für den Abgleich den Gütezeichen-Finder und den Vergleich der Gütezeichen im Kompass Nachhaltigkeit – diese Angebote befinden sich jedoch aktuell noch im Aufbau und sind daher noch nicht für alle Produktgruppen verfügbar. Beachten Sie, dass Sie bezüglich Ihres spezifischen Vergabeverfahrens vor Veröffentlichung der Ausschreibung nicht mit möglichen Anbietern in Kontakt treten sollten. Dennoch sollten Sie sich allgemein informieren, ob Ihre Anforderungen erfüllt werden können.

Die untenstehende Auflistung von Firmen ist keine vollständige Übersicht, sie dient nur für einen ersten Überblick und beruht auf Angaben der Unternehmen. Bitte prüfen Sie selbst, ob das Unternehmen das von Ihnen gewünschte Produkt aktuell auch mit einem von Ihnen akzeptierten Gütezeichen anbieten kann.

Firma
Ansprechpartner
Gütezeichen für dieses Produkt
Fabian Kusch
Telefon: 0049 221 1656 405, Email: f.kusch@bierbaum-proenen.de
Stefan Birk
Telefon: 0049 170 7358049, Email: stefan.birk@blaklader.com
Frank Löffler
Telefon: 0049 7432 7019 179, Email: frank.loeffler@comazo.de
Julian Schütz
Telefon: 0049 170 934 68 59, Email: marketing@havep.com
Jonas Kuschnir
Telefon: 0049 2452 9909 34, Email: jonas.kuschnir@s-gard.de
Kim Hansen
Telefon: 0049 40 53 53 47 31, Email: kim.hansen@kansas.dk
Patricia Rockenhäuser
Telefon: 0049 7181 8003 989, Email: patricia.rockenhaeuser@kuebler.eu
Henning Rost
Telefon: 0049 5923 898403, Email: rost@rofa.de
Christoph Erhard
Telefon: 0049 8232 5006 171, Email: C.Erhard@schoeffel.de
Thomas Franz
Telefon: 0049 9823 955 144, Email: franz@tvu.de
Stefan Kraszon
Telefon: 0049 4191-8730380, Email: sk@viking-rubber.dk
Ditha Götzl-Guthrie
Telefon: 0043 7472 647440, Email: Ditha.Goetzl-Guthrie@oetscher.com

Wie integriere ich Nachhaltigkeit in meinen Beschaffungsprozess?

Nachhaltige Beschaffung kann Ihnen helfen, Ihren Einkauf kostensparend, lösungsorientiert und energie- sowie ressourceneffizient zu gestalten.

Wie funktionieren Nachhaltigkeitsstandards?

Nachhaltigkeitsstandards legen soziale und ökologische Praktiken fest, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen.